Permakultur und Terra Preta

Datum
25.05.2025
10:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Tomatenretter e.V.

Kategorie


Einführung in Permakultur und Terra Preta

Lerne zukunftsfähiges Gärtnern beim Tomatenretter e.V.

Bild von den Tomatenrettern

Tomatenretter

In diesem Praxisseminar bei den Tomatenrettern e.V., möchten wir euch einen Einblick in die Permakultur geben und dabei Kenntnisse zur Herstellung von Terra Preta vermitteln.

Ziel ist es, nach einem intensiven Seminartag mit einer klaren Vorstellung davon nach Hause zu gehen, was Permakultur bedeutet und wie Terra Preta für den privaten Bedarf hergestellt werden kann.

Permakultur ist ein vielfältiger Methodenkoffer. Sie beschäftigt sich mit der Gestaltung bunte Tomateniste nachhaltiger, regenerativer Lebensräume – für Menschen, Pflanzen, Tiere und Bodenleben. Sie orientiert sich an natürlichen Ökosystemen und nutzt deren Prinzipien, um stabile, resiliente und produktive Systeme zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um Gärten oder Landwirtschaft, sondern um ganzheitliche Gestaltung: von Wasser- und Energieversorgung über soziale Strukturen bis hin zur Architektur.

Terra Preta – auch „Schwarzerde“ genannt – ist eine äußerst fruchtbare, nährstoffreiche und lebendige Erde. Sie zeichnet sich durch ein hohes Speichervermögen für Wasser, Nährstoffe und insbesondere Kohlenstoff aus. Diese Erde ist menschengemacht und kann überall dort entstehen, wo organische Abfälle und Pflanzenkohle verfügbar sind – also genau dort, wo Menschen leben und Gärten wachsen.

Der Seminartag ist wie folgt aufgebaut: Am Vormittag befassen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Permakultur und den Hintergründen zur Terra-Preta-Herstellung. Nach einer gemeinsamen Mittagspause – mit Zeit zum Austausch und Kennenlernen des schönen Geländes der Tomatenretter –
werden wir am Nachmittag gemeinsam mit der Gemüsegruppe des Vereins ein Terra-Preta-Beet anlegen.

Bild von Hand mit Terra Preta

fruchtbare Erde aus eigener Hand

 

Seminarinhalte:
• Geschichte, Ethik, Philosophie und Ziele der Permakultur
• Gestaltungsprinzipien und Einführung in den Permakultur-Designprozess
• Grundlagen der Terra-Preta-Herstellung und praktische Umsetzung beim Anlegen eines Beetes

Teilnahmebeitrag:
Dieses Seminar ist eine Kooperation von Tomatenretter e.V. und Permakultur-Campus. Daher haben wir gestaffelte Teilnahmebeiträge vorgesehen:

• Für aktive Vereinsmitglieder: kostenfrei (Spenden vor Ort willkommen) 
• Für Fördermitglieder: 25,00 €
• Für externe Teilnehmende: 75,00 €

Bitte überweist Euren Teilnahmebeitrag spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn auf folgendes Konto:

Edouard van Diem

C24 Bank

IBAN: DE20 5002 4024 6962 4827 01

BIC-Code: DEFFDEFFXXX

Betreff „Kursname“ „Name Teilnehmer“ „Anfangsdatum des Kurses“,

ACHTUNG, bei der Anmeldung gibt es noch ein Kommentarfeld, bitte gib dort an, falls Du aktives Vereinsmitglied oder Fördermitglied bist (,aus technischen Gründen wird für alle der gleiche Teilnahmebeitrag angezeigt).

Für die Mittagsverpflegung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Eine Küche (z.B. zum Aufwärmen von mitgebrachtem Essen) ist vorhanden.

Wenn Du danach weiter in die Tiefe gehen möchtest, findest Du dazu im Permakultur- Campus vertiefende Kurse, wie eine Permakultur Einführung über ein ganzes Wochenende oder einen ganzen Tag nur für die Herstellung von Terra Preta in verschiedenen Varianten.

 

 

Anmeldung

Tickets

€75,00

Registrierungsinformationen

Frau
Herr

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€75,00
Gesamtpreis
€75,00
Ich zahle spätesten 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn