Praxisseminar ‚Terra Preta‘

Datum
05.07.2025
10:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Permakultur Campus Langbehnstraße 6a, 22761 Hamburg, Deutschland

Kategorie


Terra Preta (Schwarzerde), ist die fruchtbarste, nährstoffreichste und lebendigste Erde die wir kennen. Sie hat ein hohes Speichervermögen für Wasser und Nährstoffe, insbesondere Kohlenstoff. Terra preta ist menschlichen Ursprungs und kann aus organischen Abfällen und Holzkohle überall dort hergestellt werden, wo Menschen leben und Pflanzen wachsen.

Auf diese Weise verfügen wir über eine praktische und lebensnahe Möglichkeit dauerhaft fruchtbare Erde zu schaffen und gleichzeitig Kohlenstoff aus der Atmosphäre direkt in den Boden einzulagern.

Terra Preta bindet Nährstoffe stabil und schützt sie gegen Auswaschung. Über biochemische Wirkungsmechanismen werden die Nährstoffe pflanzenbedarfsgerecht zur Verfügung gestellt, sodass die Pflanzen stets optimal versorgt sind. Dies geschieht einerseits über sehr gute bodenphysikalische Eigenschaften und andererseits über eine besonders ausgewogene Population von Mikroorganismen und Bodenpilzen, die sich in ihrer Wechselwirkung ergänzen.

Der Ursprung liegt in Amazonien, Indios im Amazonasbecken haben diese Bodenart über Jahrtausende erzeugt. Durch die bewusste Nutzung aller organischen Abfälle und den Einsatz von Holzkohle gelang es den frühzeitlichen Waldgärtnern, dem Boden alle Stoffe zurückzuführen, die ihm durch die Bewirtschaftung entzogen wurden. Anders als bei der Herstellung von Kompost, wird die Ausgasung, und die damit einhergehenden klimaschädlichen Stoffverluste, reduziert.

Jeder Teilnehmende erhält:

– verschiedene Kulturanleitungen
– alle nötigen Informationen für den erfolgreichen Start zum kompletten „selbst-machen“
– Schritt für Schritt Praxiseinstieg

Das Wissen um die Herstellung der Terra Preta und die damit verbundenen Stoffkreisläufe ging nach Columbus verloren.

Dieses Seminar bietet die Chance als Pionier für einen neuen Umgang
mit der Erde zu wirken.

Für Verpflegung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich (Restaurants stehen für die Mittagspause ggf. in der Nähe zur Auswahl).

Bitte überweist Euren Teilnahmebeitrag spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn auf folgendes Konto:

Edouard van Diem

C24 Bank

IBAN: DE20 5002 4024 6962 4827 01

BIC-Code: DEFFDEFFXXX

Betreff „Kursname“ „Name Teilnehmer“ „Anfangsdatum des Kurses“

Anmeldung

Tickets

€130,00

Registrierungsinformationen

Frau
Herr

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€130,00
Gesamtpreis
€130,00
Ich zahle spätesten 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn